Projekte
Durch die Serena Stiftung initiierte Modelle für das bedarfsgerechte Wohnen und die Integrierte Versorgung im Alter.
Der Entlastungsdienst Schweiz
Der Entlastungsdienst Schweiz unterstützt Seniorinnen und Senioren gezielt im Alltag, sei es bei Besorgungen, Arztbesuchen oder als Entlastung für Angehörige.
Concara
Spitex Bern und Domicil Bern bieten unter dem Dach der gemeinnützigen Unternehmensgruppe Concara eine integrierte Rundumversorgung aus einer Hand an.
APP@Home – stationsersetzendes Behandlungsangebot in der Alterspsychiatrie
APP@Home ist ein interprofessionelles, aufsuchendes Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren mit akuten psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung findet zu Hause in der Wohnung der Patientinnen und Patienten statt und ersetzt eine stationäre psychiatrische Akutbehandlung.
Mahlzeitendienst
Mit dem Domicil Mahlzeitendienst können sich ältere Menschen ohne grossen Aufwand bei sich zuhause gesund ernähren: frisch, fein gekocht und persönlich nach Hause geliefert.
Domicil Bern – Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes Leben
Mit dem begleiteten Wohnangebot von Domicil ermöglichen wir hilfsbedürftigen älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Werten, Prioritäten und Ansprüchen.
Antrag
Gemeinnützige Organisationen, welche in der Region Bern ein Projekt im Sinne des Stiftungszweckes Serena fördern wollen, haben die Möglichkeit, einen Unterstützungsantrag einzureichen. Der Antrag muss mindestens die Trägerschaft, die bisherige Erfahrung, das Ziel des Projektes, die Vorgehensschritte und ein Budget enthalten.
Anfrage einreichen an:
Historische Meilensteine
Historische Meilensteine in unseren Initiativen und Projekten.
Stiftung pro Senectute Kanton Bern
Weil es weder AHV noch Pensionskassen gibt, wollen gutbürgerliche Kreise ältere Menschen in finanziell engen Verhältnissen unterstützen. Als Gefäss gründen sie 1921 Pro Senectute Verein für das Alter Sektion Bern-Stadt, ein Bestandteil von Pro Senectute Schweiz.

Oberried: Das erste Demenzhaus des Kantons Bern
Als Vorreiter eröffnet Pro Senectute Verein für das Alter Sektion Bern-Stadt – der Vorläufer der Stiftung Serena – im Jahr 1990 in Oberried / Belp ein Demenzhaus.